So. Es hat lange gedauert, aber jetzt gibt es eine neue Folge meines Podcasts. Es geht um Eric Hobsbawms „Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780“ und um die Ukraine. Die Qualität ist unterirdisch aber das erhöht ja nur den Charme.
Quellen:
Eric J. Hobsbawm – Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780.
Andreas Kappeler – Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Timothy Snyder – Vorlesung: The Making of modern Ukraine. Class 2: The Genesis of Nations
Timothy Snyder – Bloodlands: Europe between Hitler und Stalin, Audiobook full 1/2
Franziska Davis auf Historia Universalis – Vorlesung: Die Ukraine im 19. Jahrhundert und die Ursprünge der Ukrainischen Nationalbewegung
Oh, der Abend ist gerettet! 🙂
das hast du lieb gesagt, es erfordert ein bisschen toleranz.
Also ich hab den jetzt gehört, und ich fand’s total schön.
Ich schaff es ja fast überhaupt nicht mehr, ein Buch am Stück zu lesen, und bin deshalb stört froh, vorgelesen zu ekommen, oder, noch viel besser, erzählt, was drin steht.
Ich werde aber auch nur so mittelgern belehrt, und finde deshalb irgendwie maximal angenehm, einer netten Person zuzuhören, die das gelesen hast und dann darüber nachdenkt und das einfach so aus der Sicht einer …Person einordnet und wiedergibt!
Vielen lieben Dank, dass du Dir die Mühe gemacht hast, ich hab viel gelernt, war ich überhaupt nicht wusste, und so…!
oh, vielen dank für die freundliche rückmeldung. ja, so wie du es beschreibst, so war es auch gemeint. freut mich sehr, dass es bei so funktioniert hat.